Inhouse-Schulung anfragen
Rufen Sie uns direkt an 0711/995 877 30
oder buchen Sie einen Rückruf-Termin >>>
Brandschutzhelfer & Evakuierungshelfer-Schulung:
-
Ziel:
Die Teilnehmer haben nach Abschluss der Schulung und der praktischen Feuerlöschübung, Kenntnisse über das Verhalten im Brandfall, die Handhabung der Feuerlöscher und die Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
-
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die die Aufgabe des Brandschutzhelfers & Evakuierungshelfers übernehmen sollen bzw. bereits ausüben.
-
Rechtliche Grundlagen:
§10 ArbSchG, ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“, DGUV Vorschrift 1, DGUV Information 205-023 (BGI/GUV-I 5182). Auszug aus der ASR A2.2: Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5% der Beschäftigten ist in der Regel ausreichend. Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern und Evakuierungshelfern kann z.B. bei erhöhter Brandgefährdung, der Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein.
-
Schulungsinhalte:
Vorbeugender Brandschutz, Physikalische Grundlagen der Verbrennung, Verhalten im Brandfall, Feuerlöscher Aufbau und Funktion, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern, Evakuierungsübung, Praktische Feuerlöschübung (praktische Unterweisung).
-
Gültigkeit:
Die rechtlichen Grundlagen empfehlen alle 2-5 Jahre eine Wiederholungsschulung.
-
Vormittags- oder Nachmittags-Schulung:
Sie haben die Wahl zwischen einer Vormittags- oder Nachmittags-Schulung. Wählen Sie bei der Buchung von Präsenzveranstaltungen Ihren gewünschten Zeitraum aus. Bei der Anfrage von Inhouse-Schulungen teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche mit.
-
Schulung in kleinen Gruppen:
Für einen maximalen Erfolg und für kurzweilige Schulungen arbeiten wir in kleinen Gruppen von bis zu 15 Teilnehmern oder Gruppengröße nach Kundenwunsch.
-
Abschluss Teilnahmebescheinigung:Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung WWH SAFETY – Academy GmbH.